Belgien, das verkannte Reiseland
Belgien bietet den touristisch Reisenden ungemein vielfältige Kunst-, Kultur- und Erlebniswelten. Dennoch besuchten 2021 nur 3 Mio Touristen das Land Belgien - im gleichen Jahr verzeichneten die niederländischen Nachbarn 9 Mio touristisch Reisende.
Seit 1999 habe ich Belgien bereits fünf Mal besucht und die Vielfalt fotografisch mit nach Hause genommen.
Dieses Jahr wird's knapper gehalten - das Atomium braucht man nicht x-mal zu besuchen, wenn mann es bereits dreimal durch die Röhren und Kugeln bestiegen hat...
Dieses Jahr wird Anderes geschaut, als in die Röhre zu gucken...

das Kirchenschiff und der Chor gehen auf die Bauwerkserrichtung im 15. Jahrhundert zurück, der Turm auf Anbauten im 19. Jahrhundert.
Foto © Wolfgang Pehlemann
Tipp: Klicke in die Fotos für eine größere Ansicht oder um Details besser anzusehen (und mit Klick zurück)

Nein, de Kim Clijsters Fontein auf Itterplein in Opitter (Belgien) ist der großartigen Tennisspielerin KIM Antonie Lode CLIJSTERS gewidmet, die in drei zeitlichen Phasen jeweils den Erfolg in der Weltspitze des Tennis erreichte.
Fazit: nicht alle Tennisspielerinnen sind gräflich.
Foto © Wolfgang Pehlemann
Tipp: Klicke in die Fotos für eine größere Ansicht oder um Details besser anzusehen (und mit Klick zurück)

Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto © Wolfgang Pehlemann

Panorama-Foto © Wolfgang Pehlemann

Robert Schuman nix Komponist, "Robbie" Schuman war ein französischer Staatsmann und wird im Brüsseler Europa-Viertel als Mitbegründer der Europäischen Union angemessen geehrt - EU-Viertel Brüssel Belgien
Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto 1927 Benjamin Couprie

Foto © Wolfgang Pehlemann

Brasserie Wellington - na, was gibt es hier noch zu sehen?
Foto © Wolfgang Pehlemann

Waterloo am 18. Juni 1815, als dann doch General d.Inf. Blücher mit 48.000 preußischen Soldaten auf dem Schlachtfeld gegen Napoleon Bonaparte zu Hilfe kam ...und für die Niederlage Napoleons sorgte, ja er, der meist unbesorgte Blücher.
Foto © Wolfgang Pehlemann

Foto © Wolfgang Pehlemann
.